
Qualität der Natur #8
Erntedank
21.–23. September
Es ist die Zeit von Dank und Wertschätzung. Ein Blick zurück ist angesagt, Bilanz wird erstellt.
Der Erfolg will gefeiert werden.
Die Zeit des
Erntedanks
21.–23. September
Was geschieht jetzt in der Natur?
Der Herbst ist die Zeit, in der die Farben in der Natur überdeutlich hervortreten und wir die Schöpfung noch intensiver und mit größerer Dankbarkeit erfahren. Ähnliches gilt auch für uns Menschen: Im Laufe des Lebens wird sichtbarer, wer wir sind, es treten unsere Profile, unsere Stärken und Schwächen hervor, unsere Gestalt in dieser Welt.
In der Natur ziehen sich die Kräfte langsam von der Ausdehnung zurück, in die Wurzeln, in die Tiefe, zur Erneuerung, Regeneration. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger.
Im Unternehmen werfen wir vorher noch einen Blick auf die Ernte in diesem Jahr: Was ist reich und reicher geworden? Wichtig: auch in schlechten Zeiten: Es gibt immer eine Ernte! Es braucht Zeit für eine Rückschau, um die Ernte zu sehen, anzunehmen und zu bedanken. Am besten mit einem Dankesfest!
I. Persönliche Entwicklung
Kultur der Dankbarkeit und Wertschätzung, sich des Erfolgs bewusst werden und feiern, Entspannung, Rückschau, Wechsel der Lebensperspektiven, Bilanz ziehen: was wirkt nachhaltig? Wertschätzung allen MitarbeiterInnen gegenüber, in Balance bringen
III. Rituale
Dank- und Wertschätzungsritual, z. B. eine „Give-away Ceremony“
II. Projektentwicklung
Die Zeit des Erntedanks eignet sich hervorragend für die Bilanz. Was steht auf der Gewinn- und was auf der Verlustseite? Was waren die success stories? Wem wollen wir wofür danken? Und was waren die learning stories nach innen und außen? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Firmenfeiern.
Ernte (Auszug aus Art of hosting):
Arbeit hat keinen Sinn, wenn die Früchte der Arbeit nicht geerntet werden.
Welche Artefakte repräsentieren das, was wir entwickelt und gestaltet haben, am stärksten?
· Wie können wir die DNA unserer Arbeit weitertragen?
· Welche Feedback-Schleifen müssen wir schaffen, damit das Lernen sich selbst unterstützen kann?
· Wie bleiben wir offen für Emergenz?
Regina Schlager liest aus dem Kapitel „Erntedank“ im Gaia-Buch:
„Wofür kann ich auch in schlechten Zeiten meinem Team dankbar sein?“
Aus: „Natürlich erfolgreich. Leben und wirtschaften nach dem Gaia-Prinzip“, 2018, Veronika Victoria Lamprecht
IV. Entsprechung im Unternehmen – Leadership-Qualität:
WERTSCHÄTZUNG
Gelebte Wertschätzung wird von MitarbeiterInnen als höchste Motivation erlebt. Nachhaltiger als eine Gehaltserhöhung. Eine Kultur der Wertschätzung ist somit eine Grundinvestition für jedes Unternehmen.
Gibt es eine Wertschätzungskultur in unserem Unternehmen? Was brauche ich, damit ich einen Wertschätzungsbeitrag geben, schenken kann? Was brauche ich, um Wertschätzung annehmen zu können?
Weiterführende Blogbeiträge als Inspiration zur Zeitqualität “Erntedank”:
Dankbarkeit wirkt Wunder
In diesem Video erzählt Veronika Lamprecht von der Bedeutung der Zeitqualität “Erntedank”:
Die 8 Qualitäten der Natur
↓
-
#1 Essenz & Rückzug
31. Okt./1. Nov.
-
#2 Innehalten
21./22. Dezember
-
#3 Vision
1./2. Feber
-
#4 Wachstumsbeginn
21.–23. März
-
#5 Flow & Wachstumshöhepunkt
30. April/1. Mai
-
#6 Reifen
21.–23. Juni
-
#7 Ernteschnitt
1./2. August
-
#8 Erntedank
21.–23. Sep.
V. Fragen zur Vertiefung der Gaia-Zeitqualität „Erntedank“
+ Was ist mit Projekt XY in mir reicher geworden?
+ Was ist reicher geworden in diesem Jahr – persönlich – inspiriert vom Unternehmen? In meinem Arbeitsumfeld? im Unternehmen selber?
+ Wie war der Arbeitsprozess?
+ Was wirkt nachhaltig?
+ Wem und was bin ich besonders dankbar? Im Team und im Außen?
+ Wie kann ich den Abschluss gebührend feiern?
+ Was ist an Ballast da, der abgegeben werden kann/will?
Anita Frank liest aus dem Gaia-Buch das Kapitel „Erntedank“:
Weitere konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis
Weitere konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis, Methoden für eine nachhaltige, partizipative Führungskultur und Anregungen für Rituale sind im Buch „Natürlich erfolgreich – leben und wirtschaften nach dem Gaia-Prinzip“, im kostenfreien Newsletter, auf facebook und in den Blogbeiträgen zu finden! Wir freuen uns auf Fragen und Anregungen auch unter gaia@gaia-akademie.com!
Nächster Start des Lernganges „Weg der Königin – leben und führen aus der weiblichen Kraft, nach dem Gaia-Prinzip,“ Ende Oktober 2023 geplant!