
Qualität der Natur #1
Essenz und Rückzug
31. Okt./1. Nov.
Es ist die Zeit des Abschieds, des Sterbens und Rückzugs.
Eine Besinnung auf die Wurzeln und das Wesentliche findet statt.
Die Zeit des
Rückzugs.
31. Okt./1. Nov.
Was geschieht jetzt in der Natur?
Im (mitteleuropäischen) Jahreslauf liegt die Phase Rückzug zwischen Halloween / Allerheiligen (keltisch Samhain) und der Wintersonnenwende (bzw. Weihnachten). Die Ausdehnung der Frühlings- und Sommermonate führt immer mehr in den Rückzug, in die Verdichtung. Die Pflanzen ziehen ihre Säfte in die Wurzeln zurück. Die letzten Blätter verwelken deshalb und fallen ab. Überflüssige Triebe werden zurückgeschnitten. Die Essenz wird sichtbar.
Die meisten Vögel sind in den wärmeren Süden gezogen, andere Tiere beginnen ihren Winterschlaf. Die Tage werden immer kürzer, die Dunkelheit nimmt zu. Die Menschen gedenken der Toten. Eine Übergangszeit beginnt.
„Sensing”, wie C. O. Scharmer dazu sagt, ist die wesentlichste Voraussetzung, dass wirklich Neues, Innovatives entstehen kann.
Veronika Lamprecht liest aus dem Gaia-Buch “Natürlich erfolgreich” ihre Lieblingsstelle aus dem Kapitel “Essenz & Rückzug”:
I. Persönliche Entwicklung
Sich aufs Wesentliche konzentrieren, Standort-bestimmung; Leere, Scheitern, Abschied, Sterben, Krise, Ursprung, Ahn:innen, Wurzeln, Gründungsimpuls …
Eine Standortbestimmung ist der erste Schritt zur Neuausrichtung. Sie erfordert den Blick auf die Wurzeln, sich seines Ursprungs, seiner Herkunft, seines Auftrages, seines Purpose und WHY bewusst zu werden. Rückzug nach Innen, Loslassen von Alltäglichem ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche, auf die Essenz.
III. Rituale
Übergangsritual von scheidende auf neue Mitarbeiter:innen, Würdigung der Vorfahren und des Gründungsimpulses. Mehr über die Bedeutung und Wirkung von Ritualen im Unternehmen hier nachlesen!
II. Projektentwicklung
In dieser Zeit geht der Fokus, wie auch in der Natur, nach innen. Es ist Zeit wieder auf den Kern der Organisation zu schauen, Zeit für Evaluierungen, interne Klausuren, Fort- und Weiterbildung. Aber auch ein gute Zeit für Pausen im „daily business“ und Urlaube. Der Beginn einer Übergangszeit. Wichtig ist, sich diese zu erlauben und konkret und rechtzeitig einzuplanen.
„Wer die Vergangenheit nicht ehrt, verliert die Zukunft. Wer seine Wurzeln vernichtet, kann nicht wachsen.“
Aus: „Natürlich erfolgreich. Leben und wirtschaften nach dem Gaia-Prinzip“, 2018, Veronika Victoria Lamprecht
IV. Entsprechung im Unternehmen – Leadership-Qualität:
ESSENZ
In dieser Phase steht der Ursprung eines Vorhabens, der wirkliche Sinn und Zweck, im Vordergrund, sowie der kritische Blick, ob das alltägliche Geschehen noch zu diesem Ursprung passt. Werden die ursprüngliche Mission und Purpose noch unterstützt? Oder gibt es Abweichungen und es braucht eine Überarbeitung der Ausrichtung? Jedes Unternehmen, jede Organisation hat einen “eigenen, evolutionären Daseinszweck” hat Frederic Laloux erforscht und in seinem Buch “Reinventing Organizations” beschrieben. Jetzt ist eine gute Zeit, diesem “Purpose” wieder nachzuspüren und ihn eventuell neu mit den Fragen, die die Welt jetzt stellt, in Verbindung zu bringen. Dazu können zusätzlich zu internen Klausuren vertiefende Stakeholderinterviews eine gute Methode sein. Wir als Gaia-Wirkende pflegen weiters die kraftvolle, tief- weise Methode des Naturganges. Sie wird u.a. im “Weg der Königin” bei jedem der 9 Modul angewandt.
Beispiel aus einem Führungsfrauen-Workshop, begleitet von Veronika Lamprecht:
„Welche Assoziationen steigen auf, wenn Sie die Begriffe „Essenz & Rückzug“ hören?“
Ergebnis: Konzentration, Quelle, Ursprung, zur Ruhe kommen, Rückbesinnung, Vereinigung von männlichem und weiblichem, nach Hause kommen, Schutz, Tod, Trauer, innen und außen aufräumen, Wiedergeburt
„Welche zentrale Frage ergibt sich aus den genannten Themen für euer Unternehmen?“
Ergebnis: Was braucht es an innerer und äußerer Struktur und Ordnung, damit das Neue kommen kann?
Mit dieser Frage wurde dann engagiert, der Freude folgend, vertiefend weitergearbeitet. Das Ergebnis war u.a. die Erstellung eines Organigramms. Weiters will man/frau sich für das Aussprechen der individuellen Erwartungen Zeit und Raum geben. Hiezu kann ein „Traumworkshop“ von John Croft, Dragon Dreaming, eine gute Methode sein. Alle Gaia-Begeisterten haben mit Dragon Dreaming Erfahrung, im besonderen Anita Frank.
Weiterführende Blogbeiträge als Inspiration zur aktuellen Zeitqualität “Essenz & Rückzug”:
In diesem Video erzählt Veronika Victoria Lamprecht über die Bedeutung der Zeitqualität “Essenz & Rückzug. 14 min
V. Fragen zur Vertiefung der Gaia-Zeitqualität „Essenz & Rückzug“
+ Wozu gibt es das Unternehmen? Was ist die Gründungsgeschichte, Gründungsidee des Unternehmens? Das individuelle WHY?
+ Was sind die ursprünglichen Ausrichtungen und Werte, die Motivation?
+ Auch: gibt es bislang nicht behandelte Altlasten aus der Unternehmensgeschichte?
+ Stimmt die Ausrichtung des Unternehmens noch? Gibt es neue Herausforderungen?
+ Ist etwas zu beenden, damit Neues Platz hat?
+ Wie sieht es aus mit dem Lernen zwischen Älteren und Jüngeren? Werden Wissen und Erfahrung weitergegeben? Aber auch: Werden junge, frische Ideen dankbar aufgenommen?
+ Wie sieht es mit dem Krisenmanagement aus?
+ Sind Rückzugszeiten und Übergangszeiten eingeplant?
Weitere konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis
Weitere konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis, Methoden für eine nachhaltige, partizipative Führungskultur und Anregungen für Rituale sind im Buch „Natürlich erfolgreich – leben und wirtschaften nach dem Gaia-Prinzip“, im kostenfreien Newsletter, auf facebook , auf LinkedIN und in den Blogbeiträgen zu finden! Wir freuen uns auf Fragen und Anregungen auch unter gaia@gaia-akademie.com!
Nächster Start des Lernganges „Weg der Königin – leben und führen aus der weiblichen Kraft, nach dem Gaia-Prinzip,” Jänner 2025, geplant!
Die 8 Qualitäten der Natur
↓
-
#1 Essenz & Rückzug
31. Okt./1. Nov.
-
#2 Innehalten
21./22. Dezember
-
#3 Vision
1./2. Feber
-
#4 Wachstumsbeginn
21.–23. März
-
#5 Flow & Wachstumshöhepunkt
30. April/1. Mai
-
#6 Reifen
21.–23. Juni
-
#7 Ernteschnitt
1./2. August
-
#8 Erntedank
21.–23. Sep.